Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE SAMSTAG-PRESSE – 23. JANUAR / JÄNNER 2021
Foto: Alisa Weilerstein © Decca / Harald Hoffmann
Bayreuth
Katharina Wagner stellt Bayreuther Festspiele neu auf
Nachdem die Bayreuther Festspiele 2020 coronabedingt ausfallen mussten, sind für dieses Jahr neue Formate angedacht, die mit der Pandemie kompatibel sind.
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/bayreuther-festspiele-mit
Katharina Wagner: Zugang zu Familienarchiv
Forscher sollten nach Ansicht der Komponisten-Urenkelin Katharina Wagner auf das komplette Archiv der Nachkommen von Richard Wagner (1813-1883) zugreifen können. „Es gibt natürlich ein starkes öffentliche Interesse am Nachlass der Familie Wagner, weshalb man immer nur wieder an die Vernunft der Erben appellieren muss, die Dokumente herauszugeben“, sagte die Chefin der Bayreuther Festspiele der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe).
Münchner Abendzeitung
Trenkler Tratsch: Warum Sänger hirnlose Marionetten werden
Ein eklatanter Misstand: Sängerinnen und Sänger lassen sich erniedrigen und ausbeuten – nur um auftreten zu können.
Kurier
Wien/ Theater an der Wien
Massenets „Thaïs“ ohne Keuschheitskitsch
Peter Konwitschny inszeniert im Theater an der Wien Jules Massenets „Thaïs“: eine ewig schiefe Geschichte von Anziehung und Abstoßung zwischen Mönch und Kurtisane.
Die Presse
Nordrhein/ Westfalen
Regierung: In Kultur kann nicht alles gleichzeitig öffnen
Im Kulturbereich können Museen, Theater und Bibliotheken nach dem Ende des Corona-Lockdowns nach Einschätzung der nordrhein-westfälischen Landesregierung nicht alle gleichzeitig wieder öffnen. Die Öffnungen würden in unterschiedlichen Stufen schrittweise kommen.
Die Zeit.de
Innsbruck
Innsbrucker Festwochen 2021 mit „Idalma ovvero chi la dura la vince“
https://www.oe24.at/newsfeed/innsbrucker-festwochen-2021-mit-idalma-ovvero
Amsterdamer Concertgebouw-Orchester läutet Sperrstunde ein
Ab Samstag allabendliche Konzerte um 21.00 Uhr auf Instagram. Die erste Aufführung ist der erste Teil des Septetts Es-Dur op. 20 von Ludwig van Beethoven.
Wiener Zeitung
Frankfurt
Bernd Loebe bleibt bis 2028 Opern-Intendant in Frankfurt
Die Welt.de „DIE SAMSTAG-PRESSE – 23. JANUAR / JÄNNER 2021“ weiterlesen