Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE MONTAG-PRESSE – 19. APRIL 2021
Jonas Kaufmann. Foto: Wiener Staatsoper/ Michael Pöhn
Wien/ Staatsoper
„Parsifal“ an der Staatsoper: Heilssuche im Häfen
Regisseur Kirill Serebrennikov opfert erzählerische Kohärenz für starke Bilder. Sängerisch bleibt kaum ein Wunsch offen.
Wiener Zeitung
„Parsifal“ in Wien: Harsche Bilder, herausragende Besetzung
Aufzeichnung der Premiere mit Weltklasse-Besetzung in der Wiener Staatsoper vom 11. April 2021 bei Arte Concert (18. April 2021)
Richard Wagner: Parsifal
Klassik-begeistert.de
„Parsifal“-Kritik: Zur Oper wird hier die Zeit – Bezahlartikel
Richard Wagners Bühnenweihfestspiel in Starbesetzung und Neudeutung an der Wiener Staatsoper
https://kurier.at/kultur/parsifal-kritik-zur-oper-wird-hier-die-zeit/401354504
„Parsifal“ für alle
Gesellschaft, Gefangenschaft, Erlösung
Wenn ein Spätwerk einen Sinn haben soll, dann wohl den, dass es die Summe aller Leistungen und offenen Fragen ist. Richard Wagners „Parsifal“ trifft dieser Befund punktgenau. An seinem „Parsifal“ entzündet sich noch die Gegenwart. Aus gutem Grund.
https://orf.at/stories/3209097/
Der ganz neue Weg des Parsifal
https://orf.at/stories/3209428/
Impfdiskussion um die Wiener Philharmoniker: „komplexer als man denkt“
Bei einem Konzert thematisierte das Orchester die Impfvorreihung.
Kurier.at
Impfstreit
Philharmoniker reagieren gereizt auf die „Neiddebatte“
Geschäftsführer Michael Bladerer verteidigte die Impfvorreihung der Wiener Philharmoniker mit deren Vorreiterposition
Der Standard.at
Wien
Chorprobe trotz Corona – mit FFP-2-Zertifikat
https://kurier.at/kultur/chorprobe-trotz-corona-mit-ffp-2-zertifikat/401354444
Der Schlauberger 44: Dann lasst sie doch baumeln – Seelische Qualen überall
Am liebsten mag ich Ratgeberseiten. Sie erweitern den Horizont. Meine größte Freude ist zum Beispiel, wenn ich am 20. Dezember lese: „Weihnachten steht vor der Tür.“ Überraschung! Und wenn der ADAC im dicksten Schneesturm verkündet: „Es ist Winter!“
Reinhard Berger berichtet über die Kuriositäten der Deutschen Sprache
Klassik-begeistert.de