Foto: Bogdan Roščić © Lalo Jodlbauer
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 25. AUGUST 2020
Wien/ Staatsoper
Wegen Corona: Keine „Bravo“-Rufe in der Wiener Staatsoper
„Applaudieren Sie dafür umso lauter“, keine Regelung für Buhrufe. Stehplatz ist bestuhlt.
Kurier
Salzburg
Ein Fest für Thielemann
Die ganze Welt schaut auf die Salzburger Festspiele – und auf den Mut, mit der verkürzten 100. Ausgabe dem kulturellen Corona-Lockdown zu trotzen. Die Jubiläums-Festspiele sind jetzt in der dritten Woche, auch die dritte Konzert-Serie der Wiener Philharmoniker ging gerade über die Bühne des Großen Festspielhauses. Nach Andris Nelsons und Riccardo Muti stand jetzt Christian Thielemann am Pult. Mit der Vierten Symphonie von Anton Bruckner und den „Wesendonck-Liedern“ von Richard Wagner mit Stargast Elīna Garanča ein Fest für Thielemann.
BR-Klassik
Salzburger Festspiele
Und hinter tausend Stimmen endlich wieder eine Welt
Die Salzburger Festspiele wollten sich ihre Jubiläumsfeier von Corona nicht verderben lassen. Und sie haben gewonnen. Mit der Wiedererweckung von Beethovens Neunter, einem knorrigen Italiener und einer barfüßigen Geigerin. Acht Momente eines Triumphs.
Die Welt.de
Musikfest Berlin 2020
„Es ist ein Erlebnis des Hörens“
Am Dienstag beginnt in der Philharmonie das Musikfest mit reduziertem Programm. Leiter Winrich Hopp über die Folgen der Krise für die Klassik, das Denkmal Beethovens und innovative Ensembles.
Tagesspiegel
Rebecca Saunders beim Musikfest Berlin: Wo Raum zu Klang wird
Die Kompositionen von Rebecca Saunders sind vielfältig und fordern Konzentration vom Publikum. Beim Musikfest Berlin ist ihr ein Schwerpunkt gewidmet – der wegen Corona anders ausfällt als geplant.
Tagesspiegel
Wiener Festwochen
Festwochen-Intendant Slagmuylder: „Schluss mit den Bildschirmen“
Von 26. August bis 26. September finden Festwochen in Wien statt.
Wiener Zeitung