Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG-PRESSE – 27. MÄRZ 2020
Foto: A due voci – Salzburger Festspiele 2018 (c)
Können die Salzburger Festspiele stattfinden
Intendant Markus Hinterhäuser sieht die Pfingstfestspiele von Cecilia Bartoli, aber auch das Sommerfestival in Gefahr. Im Gespräch nennt er eine entscheidende Deadline.
Neue Zürcher Zeitung
Ein klarer Stufenplan
Vor genau vierzehn Tagen hat noch niemand ernsthaft daran gedacht, dass die Osterfestspiele abgesagt würden. Vor dreizehn Tagen, am 12. März, hat man genau das getan. Was geschieht nun mit den Pfingstfestspielen und mit den Jubiläumsfestspielen im Sommer?
DrehpunktKultur
Bregenz
Bregenzer Festspiele sollen planmäßig stattfinden
Das Vorarlberger Festival zeigt sich „durchaus optimistisch“: Die Ticketbuchungen gehen weiter ein, der Spielplan bleibt aufrecht. Bisher wurde noch kein Stichtag festgelegt
Der Standard
Wien
Wiener Festwochen finden nicht wie geplant statt
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen wird das für Mai und Juni vorgesehene Festival nicht wie gewohnt stattfinden. Alternative Strategien und Optionen werden geprüft
Der Standard
BR präsentiert: Live aus den Musiker-Wohnzimmern
Musiker weltweit spielen seit Beginn der Corona-Pandemie in den sozialen Netzwerken für ihre Fans. BR-KLASSIK bringt sie zusammen und veranstaltet ein ganzes Festival live per Videostream. Am kommenden Sonntag, den 29. März, ab 18:00 Uhr musizieren Künstler wie Tenor Jonas Kaufmann, Pianist Lang Lang, Sopranistin Golda Schultz und zahlreiche andere nacheinander bei sich daheim oder im Studio für Klassik-Fans in aller Welt.
BR-Klassik
Garsington-Festival bietet Streams an: Looking forward to looking back
Auch das wunderbare etwas Im Schatten von Glyndebourne stehende Garsington Opera Festival bietet live streams an….
You can access all of that, and a bit more, for free on our YouTube page (www.youtube.com/GarsingtonOpera) or on our website as well.
Konzertbranche in der Coronakrise. Konzertveranstalter bitten: behaltet die Tickets!
Berliner Konzertveranstalter schlagen Alarm. Der Ticketverkauf ist um 95 Prozent eingebrochen. Die Veranstalter bemühen sich um Verlegung aller Konzerte und hoffen auf die Solidarität von Besuchern und Politik.
Tagesspiegel
CD/ Youtube/ Stream
Diese Dresdner „Götterdämmerung“ ist ein Fest! …
Oper nur auf CD, YouTube oder im Stream. Konzerte ebenso. Viele Klassik-Begeisterte sehnen sich nach packenden, berührenden Live-Erlebnissen. Klassik-begeistert.de bringt Impressionen von Autorinnen und Autoren, die unsere Leserinnen und Leser am meisten berührt haben.
Teil 1: Semperoper Dresden, Richard Wagner, Götterdämmerung.
Klassik-begeistert
Interview am Donnerstag 8, Albena Petrovic: „Ich kann überall komponieren – im Flugzeug, im Auto oder beim Spaziergang am Strand“
„Eine kleine Änderung kann keine „Perfektion“ gewährleisten, und große Änderungen zerstören die Arbeit. Da ist es besser, sie gleich wegzuwerfen.“
Albena Petrovic hat sich inzwischen weit über die Grenzen des Herzogtums Luxemburg hinaus einen Namen gemacht – mit mehr als 600 Kompositionen in verschiedensten Genres und Besetzungen. Darunter Opern, Konzerte, Kammermusik, Vokal- und Soloklavierwerke, die für Tonträger eingespielt und weltweit aufgeführt werden. Am 27. März erscheint ihr neues Album „Bridges of Love“.
Jürgen Pathy berichtet aus Luxemburg.
Klassik-begeistert
Wenn ein Chor auf Reisen geht: Ein Bericht aus einer scheinbar fernen Zeit, als ein Hamburger Traditionschor noch auf einer Mittelmeerinsel singen durfte
80 Frauen und Männer, alle klassik-begeistert, reisen im Juni 2019 von Hamburg nach Malta, um auf der Schwesterinsel Gozo zu singen: Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartoldy und Carmina Burana von Carl Orff. Es waren ausgelassene Tage voller Musik und voller Lebensfreude.
Verena Redel berichtet von der Chorreise des Symphonischen Chores Hamburg nach Gozo.
Klassik-begeistert