Foto: (c) Andreas Schmidt
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG – PRESSE – 26. JULI 2019
Konzertgänger auf Reisen: Bayreuths neuer TANNHÄUSER
Ein paar nächtliche Notizen zum eben erlebten neuen TANNHÄUSER, mit dem die Bayreuther Festspiele eröffneten – meinen ausführlichen Bericht vom Festival gibts dann am Wochenende in der FRANKFURTER ALLGEMEINEN SONNTAGSZEITUNG.
https://hundert11.net/bayreuth2019-tannhaeuser/
Bayreuther Premiere: ein fulminanter Tannhäuser mit einer fulminanten Elisabeth
Von wegen Sängerkrieg: Bayreuth glückt ein neuer Tannhäuser von selten hohem Rang. Regisseur Tobias Kratzer macht fast alles richtig, Und Lise Davidsen als Elisabeth stellt sich mit diesem Abend in die allererste Reihe der Wagnersoprane.
Konzertkritikoperberlin/a.schlatz
Begeisterter Jubel, wütende Buhs: Bayreuths neuer „Tannhäuser“ eckt an
FOCUS.de
Soundcheck zum Auftakt der Richard-Wagner-Festspiele: Welches Opernhaus hat den besten Klang?
Bayreuther Festspielhaus, 25. Juli 2019
Wer seinen Focus auf Stimmen richtet, wer die optische Imagination eines Puppentheaters sucht, dem hat Richard Wagner das absolute Wunderland auf den Grünen Hügel gezaubert. Zu einer Zeit, als der Rundfunk noch in seinen Kinderschuhen steckte, als Thomas Alva Edison gerade erst dabei gewesen war, die ersten Tonaufzeichnungsverfahren zu entwickeln, schuf Richard Wagner bereits den Vorreiter des heutigen Dolby Surround Sounds.
Jürgen Pathy berichtet aus dem Bayreuther Festspielhaus und aus der Wiener Staatsoper.
Klassik-begeistert
Bayreuth
Patriarch und Vater der Festspiele: Wolfgang Wagner zum Hunderter
„Mein Vater war unverwechselbar, ein impulsiver Sturkopf, aber auch ein Chef vom alten Schlag“, sagt Katharina Wagner, die 2008 in Wolfgang Wagners Fußstapfen trat und die Bayreuther Festspiele zunächst gemeinsam mit ihrer Halbschwester Eva Wagner-Pasquier, seit 2015 allein leitet: „Er ist viele Risiken eingegangen, aber nie blind, denn er war letztendlich ein großer Realist.“
Donaukurier „Die FREITAG – PRESSE – 26. JULI 2019“ weiterlesen