Foto © Matthias Creutziger
Das waren Perfektion, Beseeltheit, Einklang, Vielklang, Wohlklang, Balanciertheit, Zartheit und Wucht in einem.
Elbphilharmonie Hamburg, 6. Februar 2019
Sächsische Staatskapelle Dresden
Christian Thielemann, Dirigent
Frank Peter Zimmermann, Violine
Felix Mendelssohn Bartholdy, Violinkonzert e-Moll op. 64
Anton Bruckner, Symphonie Nr. 2 c-Moll WAB 102
(Fassung 1877, in der neuen Edition von William Carragan)
von Pauline Lehmann, Kirsten Liese und Andreas Schmidt
Besser wird man Anton Bruckner, wird man Bruckners übersinnlich schöne Zweite nie wieder hören können als an diesem Mittwoch, 6. Februar 2019, im Großen Saal der Elbphilharmonie in der Freien und Hansestadt Hamburg.
Das waren Perfektion, Beseeltheit, Einklang, Vielklang, Wohlklang, Balanciertheit, Zartheit und Wucht in einem.
Christian Thielemann ist ohne jeden Zweifel der beste Bruckner- und Wagner-Dirigent der Welt (und sollte auch für die Staatsoper Unter den Linden in Berlin ein reizvoller Nachfolger sein, wenn Daniel Barenboim einmal in den Ruhestand gehen darf).
Leider blieb diese Manifestation musikalischen Schaffens überwiegend nur einer kleinen Kaste von Kulturliebhabern vorbehalten, die für dieses Konzert zu großen Teilen Ticketpreise von 190,10 Euro und 223,90 Euro zahlen mussten. „Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann, Frank Peter Zimmermann, Elbphiharmonie Hamburg, 6. Februar 2019“ weiterlesen