Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE SONNTAG-PRESSE – 1. AUGUST 2021
Foto: Copyright: Bayerische Staatsoper/ Wilfried Hösl
München / Bayerische Staatsoper
13 Jahre Intendanz Nikolaus Bachler „Der wendende Punkt“
Nach 13 Jahren verlässt Staatsintendant Nikolaus Bachler die Bayerische Staatsoper in München. Vier Dirigenten und 17 internationale Sängerstars bereiten ihm eine rauschende Abschiedsgala. Und der scheidende Intendant rezitiert Rainer Maria Rilke und Ingeborg Bachmann. Immerhin tausend Menschen dürfen am 30. Juli das Nationaltheater zur Hälfte füllen – und draußen auf dem Marstallplatz gibt’s das Ganze auf der großen Leinwand gratis für weitere 1500 Opernfans.
BR-Klassik.de
VIDEO „Der wendende Punkt“ in voller länge
München
Nikolaus Bachler im Interview: „Ich komme vom Kasperl“
Nikolaus Bachler über die Bayerische Staatsoper als künstlerisches Biotop und sein Verständnis vom Theater.
Münchner Abendzeitung
Bilanz der Ära Bachler: Das Sprungbrett
AZ-Kulturredakteur Robert Braunmüller über die Bilanz der Ära Bachler.
Münchner Abendzeitung
Festspiele in Bayreuth und Salzburg: Wenn Wünsche immer irrer werden
Singen, klatschen, lärmen: Die beiden Kinderopern „Tristan“ und „Der Fischer und seine Frau“ sollen den Nachwuchs ans Musiktheater heranführen.
Tagesspiegel.de
Verona
Anna Netrebkos Metamorphose in Verona Bezahlartikel
In der Arena von Verona gibt es heuer statt üppiger Bühnenbilder Projektionen, Museen stellten dafür Fotos bereit. Anna Netrebko demonstrierte mit Puccinis „Turandot“, wie gut das geht.
https://www.diepresse.com/6015193/anna-netrebkos-metamorphose-in-verona
München/ Gärtnerplatztheater:
Mozart muss sterben – Premiere- Eine theatrale Behauptung
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonio Salieri, zusammengestellt für das Staatstheater am Gärtnerplatz von Josef E. Köpplinger – Die Geheimnisse um Mozarts Tod als kongeniales Schau- und Singspiel
Klassik-begeistert.de
Von Ende und Anfang – Mit einer eigenen Mord-s-Mozart-Collage geht das Münchner Gärtnerplatztheater in die Theaterferien
Neue Musikzeitung/nmz-de
Baden bei Wien
Bühne Baden geht „heldenhaft“ in die Spielzeit 2021/22
„Eine Welt voller Held*innen“: Unter dieses Motto stellt die Bühne Baden ihre Spielzeit 2021/22.
Niederösterreichische Nachrichten
Bayreuth
Vom Schicksal der Erde: Multimedialer Wagner-Ring in Bayreuth
www.dw.com
Bayreuther Festspiele: Explosionen der Lebenslust
Frankfurter Allgemeine
Mit „Parsifal“-Vorgriffen – „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen
Neue Musikzeitungnmz.de „DIE SONNTAG-PRESSE – 1. AUGUST 2021“ weiterlesen