Foto: Deutsche Oper Berlin © Günter Karl Bose
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SAMSTAG-PRESSE – 26. MÄRZ 2022
Deutsche Oper Berlin: Was Intendant Dietmar Schwarz vorhat
In der kommenden Saison plant die Deutsch Oper fünf große Neuinszenierungen. Und das Musiktheater muss sich Ausweichquartiere suchen.
Tagesspiegel.de
„Konzertgänger in Berlin“
Hochseilgaloppierend
Quatuor Modigliani und Sharon Kam spielen Schubert und Brahms
Wenn die Tücken der Programmplanung zum Aberwitz werden: Am Donnerstagabend spielen drei hervorragende Streichquartette gleichzeitig. Selbst in Berlin ist das kein Normalfall. Und schon gar nicht, dass zwei davon (Belcea im Boulezsaal und Modigliani im Kammermusiksaal) Schuberts Der Tod und das Mädchen spielen.
https://hundert11.net/hochseilgaloppierend/
Berlin
Das Belcea Quartet im Pierre Boulez Saal: Die Kunst des Leisespiels
Ihre Homogenität ist phänomenal: Das Belcea Quartet begeistert im Berliner Boulez Saal mit Schubert und Brahms.
Tagesspiegel.de
Putins Kunstbotschafter: Valery Gergiev kann in China dirigieren
Michail Schwydkoi (73), Russlands Beauftragter für internationale Kulturpolitik, erhofft sich im Fernen Osten, Afrika und Südamerika mehr Verständnis für russische Künstler als in Europa. Dirigent Gergiev habe gute Chancen in Peking und Schanghai.
BR-Klassik.de „Die SAMSTAG-PRESSE – 26. MÄRZ 2022“ weiterlesen