Foto: Piotr Beczala © Johannes Ifkovits
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG-PRESSE – 7. JUNI 2019
Wien/ Musikverein/ Brahms-Saal
Piotr Beczala: Im Schatten der Birken
Der Operntenor Piotr Beczala als Liedinterpret.
Wiener Zeitung
Steinige Wege zum Lied
Startenor Piotr Beczala mit Pianist Helmut Deutsch im Wiener Musikverein –
derstandard.at/2000104481770/Steinige-Wege-zum-Lied
Berlin
Deutsche Oper Berlin: Nichts ist mehr sicher
„Delirio“: Der libanesische bildende Künstler und Komponist Zad Moultaka hat ein Händel-Delirium für die Deutsche Oper geschrieben. Udo Badelt
Szene aus „Delirio“ von Zad Moultaka.
Tagesspiegel
Amsterdam/DNO
Lasset die Kindlein kommen: Stockhausens «Licht» leuchtet in Amsterdam
Eine Gesamtaufführung der sieben Tage aus «Licht», dem Opus summum des musikalischen Visionärs Karlheinz Stockhausen, wäre doppelt so lang wie Wagners «Ring». Das Holland Festival wagt jetzt ein dreitägiges «Best-of» und stellt die Wirkungsmächtigkeit des Mammutwerks unter Beweis.
Neue Zürcher Zeitung
Hamburg/ Elbphilharmonie
Im Klangrausch des Trostes: Theodor Currentzis verzaubert die Elbphilharmonie
Solange man lebt, ist man noch nicht tot. Tote werden betrauert, aber Lebende bedürfen der Hoffnung, der Zuversicht und des Trostes. In diesem Sinne kehrte sich Johannes Brahms, der große symphonische Sohn Hamburgs, von der streng formalen liturgischen Struktur katholischer Messen und Requien ab und schuf – geradezu einem musikalischen Paradigmenwandel entsprechend – eine protestantische Antwort, die voller menschlicher Wärme die Lebenden trösten und Versöhnung stiften soll.
Dr. Holger Vogt berichtet aus der Elbphilharmonie Hamburg.
https://klassik-begeistert.de
Berlin/ Komische Oper
Fuß-Ball – Paul Abrahams „Roxy und ihr Wunderteam“ an der Komischen Oper Berlin
Neue Musikzeitung/ nmz.de „Die FREITAG-PRESSE – 7. JUNI 2019“ weiterlesen