Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MONTAG-PRESSE – 8. JUNI 2020
Foto: © Wiener Staatsoper/Michael Pöhn
Wien/ Staatsoper
14 Konzerte und Meyers Rücklagenpräsent
Der Staatsoperndirektor Dominique Meyer sperrt das Haus doch noch wieder ein bisschen auf und nimmt Lehrauftrag an
Der Standard
Konzerte unter Coronabedingungen. Staatsopern-Chef Meyer: „Die Lust an der Musik überwiegt die Angst“
Direktor des Hauses am Ring verabschiedet sich ab Montag mit 14 Konzerten vom Wiener Publikum
Kleine Zeitung
Landestheater Linz:
Willkommen zurück auf der Bühne im kleinen Format!
Intendant Hermann Schneider schnürt einen Sonderspielplan für das Linzer Musiktheater und die Kammerspiele. Er läuft von 17. Juni bis 5. Juli. Kleine Schauspiel- und Konzertformate werden das Warten auf die nächste Spielzeit verkürzen. Der neue Spielplan für die Saison 2020/21 wird dann am 19. Juni veröffentlicht.
https://www.krone.at/2167445
Kunst und Kultur brauchen ein Publikum – Corona zeigt das deutlich
Theater, Konzerte und auch der Sport leben von Emotionen und Austausch – und brauchen dafür Zuschauer. Den Kern der heutigen Kultur bedroht Corona daher nicht nur finanziell.
Badische Zeitung
Die Met streamt bis zu 21. Juni
https://www.metopera.org/user-information/nightly-met-opera-streams
Beethovens letzter Wille in zweierlei Gestalt Bezahlartikel
Vor seiner Aufführung von Beethovens Violinsonaten im Konzerthaus spielte Julian Rachlin mit Freunden das späte B-Dur-Quartett im Gläsernen Saal. Cornelius Obonya las das Heiligenstädter Testament.
https://www.diepresse.com/5823567/beethovens-letzter-wille-in-zweierlei-gestalt
Musikleben in Deutschland: Ein investierter Euro bringt vier zurück
Systemrelevant: Fünfzehn Millionen Menschen machen in Deutschland Musik. Eine Studie belegt, dass das einen starken Einfluss auf die Wirtschaft hat.
Frankfurter Allgemeine „Die MONTAG-PRESSE – 8. JUNI 2020“ weiterlesen