Foto: © David Jerusalem
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 12. MAI 2020
Tenor Schager erklärt Lunacek, wie Operngesang funktioniert
Österreichischer Tenor: Beim Flüstern werden mehr Viren ausgeatmet als bei „Otello“.
Kurier
Infektionsrisiko Konzert: Sänger sind gefährlich, Bläser nicht
Streicher 1,5 Meter und Bläser 2 Meter Abstand, Chorproben mit Mundschutz: Welche Corona-Vorsichtsmaßnahmen Mediziner empfehlen.
Tagesspiegel
Brüggemanns Klassik-Woche: Relevanz statt Arroganz
Willkommen in der neuen Klassik-Woche,
es wird allmählich ernst, und deshalb versuche ich, die Themen der Woche heute etwas anders zu sortieren: als Bestandsaufnahme und Perspektive. Wo steht die Welt der Klassik, was läuft gut – und was weniger? Auf geht’s!
https://crescendo.de/relevanz-statt-arroganz-1000044509/
Bayreuth
Journalistische Reflexe
von Monika Beer
Aus gegebenem Anlass einige Anmerkungen zur Berichterstattung über die längerfristige Erkrankung von Festspielleiterin Katharina Wagner.
https://rwv-bamberg.de/2020/05/journalistische-reflexe/
Öffnung für Theater und Opernhäuser: Hauptsache, es passiert was!
Lasst Euch was einfallen
https://www.welt.de/kultur/theater/article207876163/Oeffnung-von-Theatern
Österreich
Festivalleiter fordern Fairness und Unterstützung
Kritik an „Pauschallösungen“ in Anlehnung an den Handel, Forderung nach gesetzlichen Rahmenbedingungen und finanzielle Unterstützung für Contact-Tracing.
Wiener Zeitung
Berlin/ Deutsche Oper
Erst „Walküre“, dann „Rheingold“
Wagners „Der Ring des Nibelungen“ gilt als größte Herausforderung für ein Opernhaus. Die Deutsche Oper muss den Start ihrer Neudeutung verschieben – kein leichtes Unterfangen.
Tagesspiegel „Die DIENSTAG-PRESSE – 12. MAI 2020“ weiterlesen